traumatherapie

Körperorientierte Traumatherapie

Die körperorientierte Traumatherapie integriert die bahnbrechenden Konzepte von Peter Levine und Lawrence Heller, um traumatisierte Menschen auf dem Weg zur Heilung zu unterstützen. Diese Therapieform basiert auf der Überzeugung, dass traumatische Erlebnisse sich nicht nur im Geist, sondern auch im Körper manifestieren. Peter Levine entwickelte die Somatic Experiencing® (SE), die auf der Beobachtung von wilden Tieren basiert, die nach einer Bedrohung zittern, um die überschüssige Energie zu entladen und wieder in den Normalzustand zurückzukehren.

Lawrence Heller erweiterte diese Arbeit mit dem Konzept der Entwicklungstrauma® (Developmental Trauma), das sich auf die langfristigen Auswirkungen von frühkindlichen Traumata auf die Persönlichkeitsentwicklung konzentriert. Durch gezielte körperliche Übungen, Atemtechniken und sanfte Bewegungen ermöglicht die körperorientierte Traumatherapie den Klienten, traumatische Erinnerungen sicher zu erkunden und die im Körper gespeicherte Spannung und Angst zu lösen.

Ziel ist es, die natürliche Selbstregulation des Körpers wiederherzustellen und den Weg zu innerer Stabilität und Heilung zu ebnen.

document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { var triggerLink = document.querySelector('.ck-popup-trigger'); if (triggerLink) { triggerLink.addEventListener('click', function(e) { e.preventDefault(); ConvertKit.open('form-6605716'); }); } });
Nach oben scrollen